VfB Oberweimar: Fußball und Kegeln im Süden von Weimar
Herren
Saison 2020 / 2021
2. Kreisklasse

Termin | Spiel | Mannschaften | Ergebnis | Info / Tore | Bericht |
---|---|---|---|---|---|
05.09.2020 15:00 |
2. Kreisklasse |
Herren - Isserodaer SV 2. | 2:2 | ||
13.09.2020 15:00 |
2. Kreisklasse |
SV 1951 Gaberndorf - Herren | 6:0 | ||
19.09.2020 15:00 |
2. Kreisklasse |
Herren - SV Einheit Legefeld 2. | 4:2 | ||
26.09.2020 15:00 |
Herren - SV 1951 Gaberndorf | 3:1 | Vereinsbrauereipokal | ||
04.10.2020 15:00 |
2. Kreisklasse |
SG Eintracht Kirchheim 2 - Herren | 3:2 | ||
10.10.2020 14:00 |
Herren - SV BW Schmiedehausen | 1:4 | Vereinsbrauereipokal | ||
17.10.2020 15:00 |
2. Kreisklasse |
Herren - FV BW Niederzimmern | 2:0 | ||
31.10.2020 11:30 |
2. Kreisklasse |
SV 70 Tonndorf 2. - Herren | 1:7 |
Klarer Auswärtssieg in Tonndorf
Unsere Herren gewannen das letzte Punktspiel vor dem Lockdown klar mit
7:1 auswärts gegen die zweite Mannschaft vom SV 70 Tonndorf.
Die Tonndorfer gerieten schon in der achten Minute in
Rückstand, als Martin Schmid das schnelle 1:0 für den VfB
Oberweimar erzielte. Das zwischenzeitliche 1:1 entstand durch ein
Eigentor, was unsere Mannschaft aber nicht weiter verunsicherte. Per
Elfmeter erhöhte Martin Schmid in der 41. Minute seine
Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 2:1 für
das Team von Trainer Frank Steidtmann. Kurz vor der Halbzeitpause war
Max Draheim mit dem 3:1 für VfB Oberweimar zur Stelle (44.)
In der zweiten Halbzeit erspielten sich unsere Herren einen deutlichen
Sieg durch die Treffer wiederum von Martin Schmid (47.), Konrad Hobein
(57.) und Christoph Hensger (88.). Michael Wenk legte in der 90. Minute
zum 7:1 für VfB Oberweimar nach.
Mit insgesamt drei Siegen, einen Remis und zwei Niederlagen liegt der
VfB Oberweimar nun auf Rang drei.
Sieg gegen BW Niederzimmern
Mit einer Steigerung gegenüber dem letzten Wochenende gelang
unseren Herren auf der Falkenburg ein 2:0 Sieg gegen FV BW
Niederzimmern.
Die erste Halbzeit auf der gut bespielbaren Falkenburg war
ausgeglichen. Unserem Team gelang es nicht, die wenigen
Offensivaktionen bis vor das gegnerische Tor zu Ende zu spielen.
Gleichzeitig gab es in unserem Strafraum nur wenige gefährliche Aktionen
zu überstehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam unsere Offensive besser ins Spiel.
Zwei sehenswert herausgespielte Angriffe schlossen Christof Hensger
(48. Minute) und Fabian Thiene (56. Minute) erfolgreich ab –
2:0 für Oberweimar.
Mitte der zweiten Halbzeit ließ
sich unser Team etwas zu sehr in die Defensive drängen. Aber mit
etwas Glück und dem Pfosten überstand unsere Abwehr um Oliver Otto und Torwart Armin Schneider
diese Drangphase des Gegners.
Am Ende konnte sich unser Team zu Recht über den
nächsten Punktspielsieg freuen.
Neue Trikots für unsere Herrenmannschaft
Die
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
unterstützen unsere neu formierte Herrenmannschaft mit der
Übernahme der Kosten für zwei neue
Trikotsätze.
Vor dem Heimspiel gegen Niederzimmern übergab Frau
Weigert von den Stadtwerken Weimar symbolisch unserem Team die Trikots.
Im Namen des ganzen Vereins bedankten sich unser Vereinsvorsitzender
Manfred Hüser, Paul Feustel, Mannschaftskapitän Michael Wenk und Vorstandsmitglied Philippe Durand
für die Unterstützung durch unseren lokalen Energieversorger.
Mit den neuen Trikots gelang unseren Herren gleich ein 2:0 Sieg gegen Niederzimmern.
4:1 Niederlage im Pokalspiel gegen Schmiedehausen
Diesmal blieb die Pokalüberraschung aus. Unsere Herren waren
im
Kreispokalspiel gegen die SV BW Schmiedehausen chancenlos. Die
Mannschaft aus der 1. Kreisklasse lies unsere Jungs kaum Raum
für einen vernünftigen Spielaufbau. Viel zu
schnell wurde der Ball im Spiel nach vorn wieder verloren. Bei den
teilweise gut
herausgespielten Toren konnte auch unser Torhüter Frank
Steidtmann nichts ausrichten.
In der zweiten Halbzeit kam unser Team etwas besser ins Spiel. Mit der
Einwechslung von Tobias Dübler kam noch einmal Schwung in
unserer Offensivaktionen. Aber mehr als ein zwischenzeitliches Tor zum
1:3 Zwischenstand durch Martin Schmidt war leider nicht drin.
Das Ergebnis ist kein Grund zum Pessimismus. Am 17. Oktober kann sich
unser Team im Punkspiel gegen Niederzimmern wieder ein
Erfolgserlebnis holen. Anstoß ist 15:00 Uhr auf der
Falkenburg.
Unglückliche Auswärtsniederlage
Bis zur 80. Minute führten unsere Herren bei ihrem
Auswärtsspiel in Kichheim mit 2:1. Nach den Worten unseres
Kapitäns Michael Wenk war der Gegner eigentlich schon am Ende
seiner Kräfte.
Doch leider drehte der Gastgeber das Spiel noch durch zwei
späte Tore.
Schlimmer als die Niederlage war die Verletzung von Philip
Töpfer, der vom Platz getragen werden musste. Leider handelt es sich um eine schwerwiegende Verletzung.
Wir wünschen Philip gute Besserung.
Spezieller Dank geht wieder an Thomas Wenk für die exzellenten
Fotos.
Wieder ein Heimspiel in der nächsten Pokalrunde
Nach dem Sieg gegen Gaberndorf treffen unsere Herren in der Zwischenrunde des Vereinsbrauerei-Pokals auf SV BW Schmiedehausen.
Anstoß ist am 10. Oktober 2020 um 14:00 Uhr auf der Falkenburg.
Starker Sieg im Pokalspiel auf der Falkenburg
Im Pokalspiel trafen heute unsere Herren und der SV Gaberndorf erneut
aufeinander. Vor einigen Tagen war das Punkspiel noch mit 6:0
verloren gegangen. Diesmal sollte es anders kommen.
Bei Dauerregen übernahm der Favorit Gaberndorf sofort die
Initiative und setzte unsere Abwehr um Lutz Schwabe, Marvin Metze und
Torwart Tobias Rübe ziemlich unter Druck. Aber mit einer
konzentrierten Leistung und etwas Glück konnte ein
früher Rückstand verhindert werden. Nach einer
Viertelstunde konnten sich unsere Herren vom Druck befreien und setzten
nun selber Akzente im Mittelfeld und in der Offensive. Leider war vorn
der finale Pass noch nicht genau genug. Kurz vor der Pause vergab dann
unser Team eine Riesenchance vor dem leeren Tor.
Die zweite Halbzeit begann mit einer Druckphase des VfB Oberweimar. In
der 47. Minute erzielte Jakob Hausmann mit einem Fernschuss das 1:0.
Anschließend erhöhte Gaberndorf den Druck und
erzielte in der 60. Minute in einer unübersichtlichen
Situation den Treffer zum 1:1 Ausgleich. Dabei verletzte sich unser
Torwart Tobias Rübe am Kopf und musste ausgewechselt werden.
Mannschaftskapitän Michael Wenk, der bis dahin eine sehr gute
Leistung im Mittelfeld abgeliefert hatte, zog nun die Torwarthandschuhe
an. In der Schlussphase gelang es Gaberndorf nicht mehr, ein Tor zu
erzielen. Kurz vor Ende des Spiels gab es einen schnellen Konter
unserer Mannschaft, wobei der gegnerische Torwart
unseren Sturm nur noch mit einen Foul ausbremsen konnte. Den
berechtigten Elfmeter verwandelte Martin Schmidt sicher zum 3:1.
Nach Abpfiff gab es bei unseren Spielern großen Jubel. Dieser
verdiente Sieg wird die neue Mannschaft um Trainer Frank Steidtmann
noch weiter zusammenschweißen.
Vielen Dank an Thomas Wenk für die Bilder
Erster Heimsieg auf der Falkenburg
Dank des Livetickers der Edlen Herren können wir einen kleinen
Bericht zum Spiel unserer Herren gegen Legefeld
veröffentlichen:
Nach nur 7 Minuten stand es bereits 1:1. Kurze Zeit später
brachte Alex Martin unsere Mannschaft erstmalig in Führung.
Legefeld schaffte es aber, in der 40. Minute zum 2:2 auszugleichen.
Oberweimar hatte in der ersten Halbzeit insgesamt mehr Spielanteile.
Aber außer mehreren Fernschüssen gab es keine
weiteren zwingenden Torchancen.
In der 2. Halbzeit passierte lange Zeit nicht viel. In der 75. Minute
konnte Jakob Hausmann einen Faulelfmeter zur 3:2 Führung
verwandeln. Kurz vor Spielende erhöhte Christoph Hensger zum
4:2. Das war dann auch das Endergebnis auf der Falkenburg.
Niederlage im ersten Auswärtsspiel
Unsere Herren haben im ersten Auswärtsspiel eine 6:0
Niederlage gegen die SV 1951 Gaberndorf einstecken müssen. Das
scheinbar klare Ergebnis muss aber richtig einsortiert werden.
Gaberndorf spielte in der letzten Saison noch in der Kreisliga und
hatte nach dem freiwilligen Abstieg in die 2. Kreisklasse das erste
Spiel in Tonndorf sogar mit 16:0 (!) gewonnen.
Die 80 bis 90 Zuschauer zollten unserer Mannschaft durchaus Hochachtung
vor der gezeigten Leistung. Ein oder zwei Tore hätte unser neu
formiertes Team auch verdient gehabt.
Kopf hoch – am kommenden Wochenende gibt es wieder ein
Heimspiel auf der Falkenburg. Diesmal wird SV Einheit Legefeld 2 zu
Gast sein.
Zurück auf der Falkenburg
Gestern startete unsere neu formierte Männermannschaft mit
ihrem ersten Punktspiel in die neue Saison der 2. Kreisklasse. Was
jetzt nicht allzu spektakulär klingt, ist für unseren
Verein in zweifacher Hinsicht ein Meilenstein: Erstmals seit der Saison
2010/2011 stellt der VfB wieder ein eigenständiges
Männerteam. Und als Spielstätte können wir
nun wieder den Platz nutzen, in dessen Stadtviertel wir verwurzelt
sind: die Falkenburg.
Nach intensiven Gesprächen in den letzten Monaten zwischen der
Stadt Weimar, der Bauhaus-Universität und dem VfB
Oberweimar einigte man sich auf Rahmenbedingungen, um den Trainings-
und Spielbetrieb wieder starten zu können. Umzugs-, Lager- und
Toilettencontainer wurden aufgestellt, Lösungen für
die Platzherrichtung und Reinigung erarbeitet, die Falkenburg wieder
als offizielle Spielstätte angemeldet. Hierfür danken
wir besonders Frau Haensel und ihrem Team von der Sportverwaltung sowie
Dr. Uwe Türk-Noak und Lutz Becker vom Unisportzentrum, die
sich alle sehr engagiert haben.
Im Gegensatz zur kontinuierlichen Vorbereitung der Rückkehr
auf die Falkenburg war die Formierung unseres Männerteams eine
relativ spontane Angelegenheit. Einige unserer ehemaligen A-Junioren
sowie einige ältere Spieler, die mal für den VfB
aktiv waren und in den letzten Jahren in anderen Mannschaften spielten,
fanden zusammen und überlegten, ob man wieder ein
Männerteam melden könnte. Von der Aussicht, wieder
auf der altehrwürdigen Falkenburg zu spielen, waren die
meisten begeistert und so nahm das Ganze eine eigene Dynamik an.
Somit war das Spielergebnis gegen den Isserodaer SV gestern
zweitrangig. 2:2 stand es nach 90 Minuten, nach einem vergebenen
Elfmeter und mehreren Großchancen unsererseits sowie einem
unglücklichen Ausgleich kurz vor Spielende. Viel wichtiger war
allen Beteiligten, dass wir endlich wieder dabei sind und dass es ein
enormes Zuschauerinteresse gab (wobei leider alle über den
Zaun schauen mussten, da Zuschauer für das Spiel noch nicht
erlaubt waren). Nach dem Spiel lud der Vorstand die Spieler und Trainer
ins Vereinsheim am Parksportplatz auf eine Bratwurst und ein Bier ein,
nur einen Steinwurf entfernt von der Falkenburg.
Für den VfB fügt sich nun einiges zusammen: Fussball
auf der Falkenburg, Training ebenda und für die Nachwuchsteams
auf dem Parksportplatz, und durch die Fusion mit dem Kegelclub Handwerk
im letzten Jahr hat man nun auch eine vereinseigene Anlaufstelle
für das gemeinsame Beisammensein.
Mannschaftsfoto unserer Herrenmannschaft
Nach den D2-Junioren kommt das nächste Mannschaftsfoto zum Saisonstart von unseren Herren.
Ein besonderer Tag
+++ Wichtiger Hinweis: Aktuell stimmen wir noch unser Hygienekonzpt für den Spielbetrieb mit dem Gesundheitsamt ab. Da die finale Genehmigung noch aussteht, kann das Spiel nur ohne Zuschauer stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Wir werden auf unserer Homepage ausführlich über das Spiel berichten. +++
Der 5. September ist für den VfB Oberweimar sicherlich ein besonderer Tag. Unsere Herren starten mit einem Heimspiel auf der Falkenburg gegen den Isserodaer SV in die neue Saison. Seit der Auflösung der Spielgemeinschaft mit Empor nach der Saison 2015/16 gab es uns keinen Herrenfußball mehr. Wenn man in der Vereinshistorie nach der letzten Mannschaft im Seniorenbereich sucht, die nur im Namen unseres Vereins unterwegs war, muss man schon zurück in die Saison 2010/11 schauen. Aus dieser Zeit gibt es im Archiv einen schönen Artikel mit einigen bekannten Gesichtern.Unsere Herren werden auf der Falkenburg trainieren und auch die Heimspiele austragen.
Für den Spielerkader wird es noch Veränderungen in naher Zukunft geben. Das liegt letztlich auch an dem Saisonabbruch, der die persönliche Planungen einiger Fußballer durchkreuzte. So kommen einige Spielberechtigungen erst nach und nach über die nächsten Wochen.
Trainer ist mit Frank Steidtmann kein Unbekannter in der Weimarer Fußballszene. Er hat selber bereits Ende der 1990-er Jahre einige Zeit bei uns gespielt. Nun kann er seine Erfahrungen in den Aufbau einer neuen Mannschaft einbringen. Einige Spieler, die aktuell zum Kader gehören, haben bereits unsere Nachwuchsteams durchlaufen. Dazu zählen Jakob Hausmann, Malte Hüser oder Erik von der Weth. Daneben unterstützen einige erfahrene Spieler wie Marvin Metze, Wilhelm Rauch oder Hannes Träger das Team. Sollten es einen personellen Engpass geben, müssen die Edlen Herren zeigen, was Sie noch drauf haben.
Anstoß ist am Samstag, den 5. September um 15:00 Uhr auf der Falkenburg.
Spielszene unserer Herren aus dem Jahr 2008 auf der Falkenburg
Der VfB Oberweimar startet nach langer Zeit wieder mit einer Herrenmannschaft in die Saison
Der VfB Oberweimar hat heute beim KFA Mittelthüringen
eine
Männermannschaft für den Spielbetrieb in der
kommenden Saison angemeldet. Das Team und der neue Trainer werden bei
unserem Saisonstart am 30. August 2020 auf dem Parksportplatz
vorgestellt.
Seit der Auflösung der Spielgemeinschaft mit Empor
nach der
Saison 2015/16 gab es beim VfB Oberweimar keinen
Herrenfußball mehr. Unsere ausgebildeten Talente mussten sich
nach der Zeit bei den A-Junioren anderen Vereinen
anschließen. Das ist nun nicht mehr nötig.
Wir drücken dem gerade im
Aufbau befindlichen Team und
seinem Trainer alle Daumen!
Wer Interesse hat, in einer neu formierten Herrenmannschaft
von Anfang an mit dabei zu sein: Meldet Euch bei Philippe Durand 01522 /
273 10 17