Konzept der Abteilung Fußball des VfB Oberweimar
"Die
fußballerische Arbeit des VfB Oberweimar ist aus der Tradition heraus geprägt
von Nachwuchsförderung, hohem sozialem Engagement und qualitativ gutem
Ausbildungsgrad."
So könnte ein
außenstehender Beobachter, welcher die Vereinsgeschichte des VfB verfolgt hat,
die Betätigung rund um den Fußball im Verein schildern. Die folgende
Ausbildungskonzeption lebt vom individuellen Charakter des Vereins und stützt
sich auf drei Schlagwörter.
Das macht Fußball beim VfB Oberweimar aus:
Nachwuchsförderung
Im Verein
spielen aktuell ca. 280 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 18 Jahren
in etwa 15 verschiedenen Mannschaften. Der Verein stellt in jeder Altersklasse,
Jungen wie Mädchen, eine Mannschaft, die aktiv am Spielbetrieb teilnimmt. Somit
sind wir offen für Mädchen und Jungen jeden Alters.
Soziales Engagement
Der VfB
Oberweimar ist ein Sportverein, jedoch ist die sportliche Betätigung nicht das
einzige Ziel des Vereins. Wir sehen im sozialen Miteinander der Spieler, Trainer
und Verantwortlichen einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration von
Kindern und Jugendlichen unabhängig von Herkunft, Glaubensrichtung und
körperlicher Voraussetzung.
Qualifizierte Ausbildung
Alle Trainer
und Verantwortlichen im Verein engagieren sich ehrenamtlich. Trotz der
beschränkten zeitlichen Ressourcen jedes Vereinsmitglieds streben wir eine gute
und ganzheitliche fußballerische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen an.
Wir legen großen Wert auf eine fachliche Betreuung unserer Sportler, weshalb
viele Trainer bereits Lizenzen des DFB und anderen Fußballorganisationen
besitzen. Unsere Trainer sind hoch motiviert, sich weiterzubilden und ihre
Mannschaften nicht nur fußballerisch, sondern die Spieler auch in ihrer
Persönlichkeit zu stärken!
Unsere Arbeit stützt sich auf drei Leitgedanken:
Was
bedeutet Vereinssport?
Die Freude an
der Bewegung steht in allen Trainingselementen im Vordergrund. Jedoch besteht
hier ein Unterschied zwischen Vereins- und Freizeitsport. Dieser spiegelt sich
vor allem in der Häufigkeit, Zielstrebigkeit und Intensität des Trainings
wieder, sodass die Trainer des VfB Oberweimar von ihren Spielern ein
angemessenes Maß an Einsatzbereitschaft, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein
erwarten.
Individuelle Entwicklung vor sportlichem Erfolg!
Unser
vorrangiges Ziel ist die Entwicklung der Spieler und nicht der rein sportliche
Erfolg. Dieser Gedanke zieht sich durch alle unsere Altersklassen. Allerdings
sehen wir die sportlichen Erfolge der Mannschaften als Bestätigung unserer
Arbeit. Wir streben daher an, besonders im Großfeldbereich, Spieler und
Spielerinnen auszubilden, die gewillt sind, sich weiterzuentwickeln und
individuelle und mannschaftliche Erfolge zu feiern.
Unser
Anspruch ist professionell, unsere Bedingungen noch nicht!
Unser Verein
gilt nicht als erste Anlaufstelle für ambitionierte Jungprofis. Dennoch streben
wir an, dass sich aus dem Verein auch zukünftige Profispieler entwickeln können.
Die Philosophie des Vereins sieht dafür vor: Sollten Spieler
überdurchschnittlich talentiert sein, werden wir versuchen, sie auf Wunsch an
nahegelegene Leistungszentren (z.B. Erfurt, Jena) zu vermitteln. Dort kann den
Spielern eine optimale Förderung gewährleistet werden, die wir im Verein
aktuell, auch aufgrund der Rahmenbedingungen, noch nicht leisten können.
Das komplete Jugendausbildungskonzept steht hier als Download zur Verfügung.
Die Spielidee der Großfeldmannschaften des VfB Oberweimar könnt ihr hier einsehen.